Technik - Dataregio Services- Technik die begeistert

dataregio services
Direkt zum Seiteninhalt
Modellbahn

Technik

Kultlok
Die Lokomotive hat einen 12 oder 16 Zylinder V- Motor und überträgt die Kraft über ein hydronamisches Getriebe mittels Kardanwellen auf die Drehgstelle.
MTU 12V 956 TB10 mit 2500 PS
MTU 12V 956 TB11 mit 2800 PS
MTU 16V 4000 R40 mit 2718 PS



Blick auf den Führerstand einer BR 218.
Alle Bedienungselemente sind in Greifnähe.


Von oben gesehen der Hydrogetriebeblock. Diese Baugruppe reicht tief in die Lok hinein.
Hier wrd die Kraft des Motors über ein Hydrogetriebe mit Öl auf die Kardanwellen gewandelt die dann über ein Achsgetriebe die Achsen antreiben.

Mit dem hydrodynamischen Getriebe kann die lok aus verschliessfrei gebremst werden.

Am 30.07.2023 stehen die beiden Abschlepploks 218 834 und 218 810 einsatzbereit und vorgewärmt am Gleisvorfeld.
Bleibt ein Zug auf der Neubaustrecke nach Mannheim liegen kommen die hier in Bereitschaft stehenden Maschinen zum Einsatz.

Die Loks gehören zum Bereich DB Fernverkehr Frankfurt.
Das BW Plochingen ist das S- Bahn BW für den Raum Stuttgart.
Plochingen liegt an der Strecke der S1.

Hier steht die 218 486 am 28.08.2016 auf Abruf. Gibt es eine Störung im S- Bahnnetz wird die Diesellok eingesetzt um den S- Bahnzug nach Plochingen zu bringen.
Man sieht die Adapterkupplung, damit die 218 mit den S- Bahnzügen gekuppelt werden kann.
Da die 218 noch zum Abschleppen für Zügen auf den Neubaustrecken gebraucht wird hat auch die 218 824 in Bremen am 17.02.25 eine neue Hauptuntersuchtung erhalten. Komplett ausgearbeitet sind auch die noch glänzenden Drehgestelle.
Zurück zum Seiteninhalt